Malawi ist ein ländlich geprägtes Binnenland in Süd-Ost Afrika mit ca. 19 Mio. Einwohnern. Die malawische Regierung hat in den letzten Jahren viele Reformen umgesetzt, um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung zu stärken. Dennoch lebt die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Die Weltbank sieht die Ursachen in der geringen Produktivität des Agrarsektors, in dem 76 Prozent der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt verdienen. Vier Fünftel der landwirtschaftlichen Betriebe sind kleinbäuerliche Haushalte, die lediglich für den Eigenbedarf produzieren. Für Tätigkeiten in anderen Sektoren gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Etwa 18 Prozent der Bevölkerung gelten nach Angaben der Weltbank als unterernährt, fast 40 Prozent der Kleinkinder leiden aufgrund chronischer Mangelernährung unter Wachstumsverzögerungen.
Das wollen wir erreichen
250 extrem arme Familien werden in verschiedenen Lebensbereichen gefördert, um die Grundbedürfnisse der Familien zu decken. Es werden Einkommensquellen aufgebaut, Zugang zu Spar - und Kreditgruppen hergestellt und die soziale Integration gefördert. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Frauen aus absolut armen Haushalten, die die Hauptverantwortung für sich und ihre Kinder tragen und zu den ärmsten Mitgliedern ihrer Ortsgemeinschaften gehören. Ebenso werden Kinder und Jugendliche begleitet, die die Hauptverantwortung für ihren Haushalt tragen, da es in Malawi aufgrund von HIV/AIDS eine vergleichsweise hohe Anzahl an Haushalten gibt, in denen Minderjährige ohne Eltern leben.
Die Erreichung dieses Fundaments wird „Graduierung“ genannt. Entwickelt wurde das Konzept in Bangladesch durch die Organisation BRAC. Dieses aktuelle Projekt baut auf den Erfahrungen des erfolgreichen Pilotprojekts in Malawi auf.
![]()
Ich bin Witwe und Mutter von sechs Kindern. Ich versuche etwas zu verdienen, indem ich Wasser für Backsteinmacher trage.
Eliza F., potentielle Teilnehmerin des Programms
Ultrapoor
Makata Traditional Authority, Blantyre District, ländliches Süd-Malawi
Opportunity International Malawi
60202
Dezember 2024 bis November 2026
Das Ultrapoor Programm beinhaltet eine langfristige Sicherung der postivien Veränderungen der Projektteilnehmer. Erfahrungen in Haiti und anderswo zeigen: 95% der teilnehmenden Haushalte haben im Anschluss eine bessere Lebensqualität.
Lilongwe
21.7 Millionen
50,7 % der Bevölkerung
73 Jahre
65.8%
USD 1'700
3.8%
37 % der Haushalte benötigen 30 Minuten, um Trinkwasser zu holen, zudem sind nur 77 % aller Wasserquellen im Land betriebsfähig
Landwirtschaft: 22.1% %, Industrie: 8.3% Dienstleistung: 52.2%
55
110
230
Malawi: Schenken Sie Hoffnung für extrem arme Familien!
International Sites:United StatesUnited KingdomAustraliaCanadaGermany