Aus Haiti erreichen uns meist nur die negativen Schlagzeilen. Doch auch im ärmsten Land der westlichen Hemisphäre gibt es Menschen, die mit innovativen Ansätzen für eine bessere Zukunft in ihrem Land kämpfen und damit etwas erreichen. Nun ist die haitianische Organisation Fonkoze für die Boutik Sante-Initiative mit dem Europäischen Mikrofinanzpreis gewürdigt worden. Fonkozes Initiative, welche Mikrofinanz, soziales Unternehmertum und Gesundheit vereint, läuft bereits seit sieben Jahren erfolgreich und erreicht mittlerweile 3.5 Millionen Menschen im ländlichen Haiti. Das Programm wurde auch von der Schweiz aus unterstützt und steht beispielhaft für das Kernanliegen von Opportunity International Schweiz: Kleinunternehmertum fördern, Chancen ermöglichen.
Wenn trotz Strassensperrungen, Treibstoffknappheit und sprunghaften Preisveränderungen eine Logistik funktionieren soll, dann ist Flexibilität gefragt. Flexibilität, die einen Unterschied ausmacht für rund 3.3 Mio. ärmere Menschen in Haiti, die durch die über 1'100 «Boutik Sante» (kleine Gesundheitsläden) auch fernab von Stadtzentren Zugang haben zu bezahlbaren Gesundheits- und Hygieneartikeln, Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitswissen. Hinter diesem Netzwerk an kleinen Apotheken steckt die haitianische Organisation Fonkoze, die als Anerkennung dieser Initiative den mit 100'000 € dotierten European Microfinance Award erhalten hat.
Schweizer Unterstützung seit 2015
Mikrofinanzinstitution in Haiti kann selbsttragend werden
Für ärmere Haushalte mit unsicheren und schwankenden Einkommen stellt die Bezahlung der Gesundheitsversorgung ein grosses finanzielles Risiko dar. Gerade auch in Pandemie-Zeiten. Weniger als ein Viertel der Haushalte verfügt über angemessene sanitäre Einrichtungen, die Kindersterblichkeitsrate in Haiti gehört zu den höchsten der Welt und der Zugang zu Gesundheitsversorgung ist nach wie vor sehr gering. Hier setzt der Ansatz der Boutik Santes an: Fonkoze sorgt dafür, dass Ärzte und Experten für öffentliche Gesundheit Krankenschwestern ausbilden, die wiederum in 38 Fonkoze-Filialen geeignete Kundinnen von Fonkozeausbilden, darunter auch kommunale Gesundheitsunternehmerinnen. Diese werden befähigt, in ihrem Boutik-Sante-Franchise grundlegende Gesundheitsuntersuchungen durchzuführen, Gesundheitsgrundwissen weiterzugeben und Gesundheits- und Hygieneprodukte zu einem tiefen Preis anzubieten.
Fonkoze besteht aus der im ganzen Land präsenten Mikrofinanzinstitution Fonkoze Financial Services und einer gemeinnützigen Stiftung, die beide Dienstleistungen anbieten, die in Haiti vor allem Frauen dazu befähigen, ihre Familien aus der Armut zu befreien. Aktuell kann das Boutik Sante-Programm 40 bis 45 Prozent seiner Kosten selbst decken, mit steigender Tendenz. Das Ziel ist es, selbsttragend zu werden und ohne ausländische Unterstützung zur Verbesserung der Gesundheitssituation in Haiti beitragen zu können.
International Sites:United StatesUnited KingdomAustraliaCanadaGermany